Down-Syndrom-Marathonstaffel — engagiert euch
Selbstverständlich genießen Menschen mit Down-Syndrom ihre Freizeit. Sie haben viele Hobbys und interessieren sich für die unterschiedlichsten Themen. Menschen mit Down-Syndrom, die sich vor allem für Sport begeistern, können oft nicht in allen Sportvereinen Mitglied werden. Aber sie lassen sich davon nicht entmutigen. Sie schließen sich zusammen und gründen selbst in verschiedenen sportlichen Disziplinen eine Mannschaft.
In einer Marathonstaffel endlos weiterlaufen
Nicht die Segel streichen, sondern selbst aktiv werden! Vorbild war der Engländer Simon Beresford, der als erster Sportler mit Down-Syndrom den London-Marathon gelaufen ist. Er gründete kurze Zeit später einen Laufclub, in dem Menschen mit Down-Syndrom gemeinsam trainieren konnten. So kann man auch selbst eine Down-Syndrom-Marathonstaffel gründen. Mit einer solchen sportlichen Mannschaft hat man immer jemanden, der mit Freude und Begeisterung wie man selbst auch Sport macht und weite Strecken läuft..
Bei allen Aktivitäten rund um den Marathonlauf stehen das gemeinsame Erlebnis und der Spaß an erster Stelle. Das Training ist gesundheitsfördernd und individuell. Jeder Teilnehmer darf sein eigenes Tempo laufen. Geleitet wird das Training von professionellen und kompetenten Laufcoaches. Jeder ab sechzehn Jahren kann sich anschließen! Ein tolles Team erwartet den Neuling und hilft ihm bei den ersten Schritten. Niemand wird alleine gelassen.
Viele Mitglieder sagen, dass ihnen das Laufen sehr gut tut. Zudem gibt es jede Menge Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Und der Figur tut es ebenfalls gut. Obendrein werden die Leistungsfähigkeit und die Ausdauer durch das Laufen erhöht. Und mit jedem Sprint kann sich der Läufer verbessern. Tatsächlich ist es so, dass Sport für jeden Menschen gesund ist, aber vor allem bringt es unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Charakteren zusammen. So können sich unterschiedliche Personen mit Down-Syndrom kennenlernen. Sie können sich austauschen und viel Spaß miteinander haben.
Treffen finden regelmäßig in Trainingslagern statt, sodass eine größere Entfernung zum Ausgangspunkt nebensächlich ist. Auch neue Coaches sind gerne im Verein gesehen.
Gehöre auch du zum Team — unsere Mannschaft freut sich auf dich!