Menschen mit Down-Syndrom schützen und unterstützen
Nicht alle Menschen können mit Persönlichkeiten mit einem Handicap gut umgehen. Oftmals handeln sie in bester Absicht, was für Menschen mit einem Down-Syndrom nicht sonderlich hilfreich ist. Übervorsichtigkeit ihnen gegenüber ist nicht immer angebracht, denn sie sind eigene Wesenheiten und stehen als Erwachsene genauso im Leben wie andere auch. Sie sind oft Zielscheibe von Spöttelei und anderen Attacken. Meist denken sich diese Menschen nichts dabei oder es geschieht aus unverhüllter Dummheit. Jede dauerhafte Hänselei hat für alle Menschen, die es betrifft, die gleichen Auswirkungen. Sie fühlen sich entwürdigt. Für Menschen mit Down-Syndrom jedoch kann sich dies potenzieren. Die Menschen, die auf den ersten Blick ohne Handicap leben, verschließen oftmals die Augen vor den Folgen. Alle sind aufgerufen, Menschen mit Down-Syndrom hilfreich zur Seite zu stehen. Und sie so, wie sie sind, zu schätzen und ihnen zugetan zu sein.
Anders und wunderbar liebenswürdig
Meistenteils werden Persönlichkeiten mit Down-Syndrom von anderen mit Respekt, Höflichkeit und Freundlichkeit behandelt. Denn sie verfügen über einen ihnen eigenen und besonderen Charme. Sie sind offen und ihr Lächeln ist gewinnend. Zudem sind sie herzlich und ohne Berührungsängste, denn sie gehen vorurteilsfrei auf andere Menschen zu. In der Gruppe versprühen sie Lebensfreude und jedermann kann sehen, dass sie Spaß haben. Mag sein, dass sie etwas anders aussehen, jedoch haben sie die gleichen Wünsche und Erwartungen wie jeder andere auch.
Ich bin toll
Nicht alle Menschen können sich in ihrem eigenen Sein akzeptieren. Die meisten Personen mit Down-Syndrom jedoch finden sich einfach toll, so wie sie sind. Gerade das können wir von ihnen lernen. Im Gegenzug können wir Menschen mit Down-Syndrom unterstützen, damit sie ein Selbstverständnis dafür zu entwickeln, dass sie mit Stolz erfüllt, welche Persönlichkeiten sie sind. Man sollte keine Augenwischerei betreiben und ihnen sagen, sie seien wie jeder andere. Sie müssen verstehen, dass sie Menschen mit Down-Syndrom sind und dies Teil ihrer Persönlichkeit ist. Zudem sind sie einzigartig und heben sich aus der Masse hervor. Daher gilt es, ihr Selbstbewusstsein zu stärken.