Wenn Sie erlauben? Ich habe Down-Syndrom
Kinder mit einem Down-Syndrom sind von Geburt an deutlich erkennbar. Ihre geistige und körperliche Entwicklung sind beeinträchtigt. Jedoch ist der Unterschied von Kind zu Kind enorm. Sprösslinge mit einem Down-Syndrom sind wie alle Kinder — sie freuen sich und lachen, wenn sie Spaß haben, und weinen, wenn sie traurig sind. Der einzige Unterschied zwischen Kindern mit und ohne Down-Syndrom sind Aussehen und Sprache. Ist das Syndrom stark ausgeprägt, brauchen sie länger, um zu lernen oder zu verstehen. Das ihnen eigene Aussehen entsteht durch Wachstumsstörungen. Sie wachsen langsamer und werden oft nur bis 140 Zentimeter oder 160 Zentimeter groß.
Nimm mich so, wie ich bin
Menschen mit Down-Syndrom sind in der Sozialstruktur integriert. Die Jüngsten gehen mit anderen Kindern in den Kindergarten und in die Schule. Erwachsene arbeiten in verschiedenen Berufen, jedoch gibt es nur wenige Arbeitsplätze für sie auf dem Arbeitsmarkt. Sie können etwa Krankenschwester, Hausmeister und Schriftsteller werden oder in einem Café arbeiten. Sie haben Hobbys und sind vielseitig interessiert. Dazu gehören Lesen, Musik, Sport oder auch mal bei MrGreen vorbeischauen, um sich zu entspannen und Spaß zu haben.
Sie sind Teil der Gesellschaft und können und dürfen selbst entscheiden, wo sie leben und wohnen und was sie arbeiten möchten. Bedauerlicherweise werden Menschen mit Down-Syndrom manche Sachen nicht zugetraut. Viele Dinge sind für sie schwerer als für Menschen ohne Down-Syndrom. Das sollte sich ändern: Erwachsene mit Down-Syndrom brauchen nicht ewig bei ihren Eltern wohnen. Es gibt viele Optionen für sie, wie etwa ein Wohnheim oder die eigene Wohnung. Sie können in der eigenen Wohnung mit dem Partner oder der Partnerin leben. Hierfür müsste es jedoch mehr Unterstützung geben.
Ich habe Down-Syndrom
Personen mit Down-Syndrom möchten von anderen Menschen ganz normal behandelt werden. Sie möchten weder angestarrt noch gehänselt werden. Wie die übrigen Menschen möchten sie respektiert und anerkannt werden. Sie möchten das tun, wozu sie fähig sind, und die gleichen Möglichkeiten wie jeder X-Beliebige bekommen. Denn Persönlichkeiten mit Down-Syndrom sind gesund und intelligent.